Die nominierten Favoriten für den Exportpreis 2025

Neun Unternehmen sind für den Exportpreis Hessen nominiert. Die drei finalen Sieger werden im Rahmen der offiziellen Preisverleihung am 3. Juli 2025 in Frankfurt am Main von Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori bekanntgegeben. 

Kategorie Handwerk

Hessisches Handwerk steht für Qualität, Präzision und Innovation – und das nicht nur vor Ort, sondern weltweit. Die Kategorie Handwerk im Rahmen des Exportpreises Hessen zeichnet Betriebe aus, die mit handwerklichem Können internationale Märkte erobern. Ob Maßanfertigungen, Hightech-Lösungen oder traditionelles Know-how: Hier zeigt sich, wie hessisches Handwerk erfolgreich Grenzen überwindet.

Rink-Formgriffe

Rink-Formgriffe fertigt Griffe für Sportwaffen. Mit ihrem Nischenprodukt ist die Firma aus Ehringshausen auf fast allen Kontinenten zu finden – der Exportanteil liegt bei 66 Prozent. Rink bietet sowohl ein umfangreiches Standardgriffprogramm als auch individuelle Maßanfertigungen aus Holz an. Der Kundenstamm reicht von Freizeitschützen bis zu Olympiasiegern.

www.formgriffe.de

5 Mitarbeiter in Deutschland

Ehringshausen

Sportwaffenzubehör 

Viertler GmbH

Die Viertler GmbH aus Wiesbaden und Rüdesheim ist international bei der Ausstattung von Flusskreuzfahrtschiffen mit Küchen und Wäschereitechnik erfolgreich. Durch Spezialisierung auf die räumlichen und logistischen Besonderheiten der Schifffahrt und gezieltes Zugehen auf Reedereien wächst der Exportanteil von Viertler rapide auf inzwischen 24 Prozent.

www.kuechenhelden.de

18 Mitarbeiter in Deutschland

Wiesbaden und Rüdesheim

Küchen- und Wäscherei-Lösungen

Zimmermann Rhönradbau und Rohrbiegefertigungs GmbH

Zimmermann Rhönradbau und Rohrbiegefertigungs GmbH aus Taunusstein stellt handgefertigte Sportgeräte in einer individuellen Rohrbiegetechnik her. Der Weltmarktführer in der Rhönradfertigung stattet Weltmeisterschaften und berühmte Akrobatik-Shows mit seinen Produkten aus. Auch Sonderanfertigungen – z.B. Rhönräder mit Spikes für „Holiday on Ice“ – sind im Portfolio der Firma.

www.rhoenradbau.de

11 Mitarbeiter in Deutschland

Taunusstein

Rhönradbau

AS+P Albert Speer + Partner GmbH

Die AS+P Albert Speer + Partner GmbH ist ein internationales Planungsbüro, das die komplexen und vernetzten Aufgaben der Gegenwart und Zukunft multidisziplinär löst. AS+P entwickelt, plant und realisiert weltweit Projekte in allen Größenordnungen, von der Landesplanung bis zum Architekturdetail. Vom Hauptsitz in Frankfurt am Main sowie Standorten in Riad und Maskat aus, fokussiert das Unternehmen auf die Expansion in den Wachstumsmärkten der MENA-Region.

www.as-p.de

220 Mitarbeiter in Deutschland

Frankfurt am Main

Architektur und Stadtplanung

glueckkanja AG

Die glueckkanja AG aus Offenbach am Main ist ein Spezialist für Cybersecurity-Lösungen mit globaler Reichweite. Mit ihrem Analystenteam in Deutschland entwickelt die Firma cloud-basierte IT-Sicherheitsanwendungen, die in über 50 Auslandsmärkten vertrieben werden, bis Australien und Japan. Eine enge Partnerschaft mit Microsoft treibt die internationale Expansion weiter voran.

www.glueckkanja.com

195 Mitarbeiter in Deutschland

Offenbach am Main

IT-Sicherheit

TTM - Technologie Transfer Marburg e.V.

TTM - Technologie Transfer Marburg e. V. aus Cölbe stellt hochwertige medizinische Geräte und Laborlösungen auch in schwer zugänglichen Krisengebieten weltweit bereit. Als Partner humanitärer Projekte agiert der Verein in Afrika, Asien und Lateinamerika und beliefert beispielsweise die UN mit Labormaterial zur Bekämpfung der Tuberkulose als auch mit mobilen Laboren zur Identifikation von Medikamentenfälschungen (GPHF-Minilab).

www.ttm-germany.de

39 Mitarbeiter in Deutschland

Cölbe

Bereitstellung von Medizin- und Labortechnik

Kategorie Handel und Dienstleistungen

Ob smarter Onlinehandel, spezialisierte Services oder innovative Vertriebskonzepte – Unternehmen aus Handel und Dienstleistungen sind die Brückenbauer zwischen Hessen und der Welt. In dieser Kategorie werden Betriebe ausgezeichnet, die mit klugen Ideen, Kundennähe und unternehmerischem Mut internationale Märkte erschließen und erfolgreich im globalen Wettbewerb bestehen.

Kategorie Industrie

Die hessische Industrie steht für technische Exzellenz, leistungsfähige Produkte und weltweite Wettbewerbsfähigkeit. In der Kategorie Industrie werden Unternehmen gewürdigt, die mit Pioniergeist, Qualität und Verlässlichkeit internationale Märkte erobern. Hier zeigt sich, wie "Made in Hessen" weltweit Maßstäbe setzt.

Questalpha GmbH & Co. KG

Questalpha GmbH & Co. KG aus Eschenburg ist der größte Hersteller von Augenspeeren weltweit. Der hochsaugfähige Schwammstoff des „Hidden Champion“ wird in der Augen- und Hals-Nasen-Ohrenheilkunde eingesetzt. Mit diesen innovativen Lösungen für die Medizintechnik ist Questalpha globaler Marktführer.

www.questalpha.com

51 Mitarbeiter in Deutschland

Eschenburg

Medizintechnik

ReiCat GmbH

Das Familienunternehmen ReiCat GmbH aus Gelnhausen entwickelt hochspezialisierte Anlagen zur katalytischen Abluft- und Gasreinigung für industrielle Anwendungen weltweit, u.a. im Wachstumsmarkt grüner Wasserstoff. Mit einer Tochtergesellschaft in Italien und Kunden in über 50 Ländern ist ReiCat international breit aufgestellt.

reicat.com

37 Mitarbeiter in Deutschland

Gelnhausen

Abluft- und Gasbehandlungsanlagen

UTH GmbH

Die Maschinen der UTH GmbH aus Fulda sind in der Gummi-Industrie international bekannt. Sie ermöglichen eine besonders schonende Verarbeitung bei der Erzielung von sauberem Kautschuk und Silikon. Das eigens entwickelte Extrusionssystem hat sich als Branchenstandard etabliert. UTH ist weltweit präsent mit Niederlassungen in China, Japan und den USA.

uth-gmbh.com

112 Mitarbeiter in Deutschland

Fulda

Maschinenbau